Die Förder-Landschaft für Gemeinwohl orientierte und gemeinnützige Projekte und Social Profit Organisationen (SPO) ist vielfältig. Von staatlichen Förderungen aus EU, Bund, Ländern, Kommunen etc. über (regionale) private Stiftungen und (Sozial)Lotterien bis hin zu Preisen für Wettbewerbe und sogenannte Service-Clubs wie Lions oder Rotary. Die Förder-Summen, die hier ausgeschüttet werden übersteigen das, was Privat-Spendende und oder Unternehmen geben, um ein Vielfaches.
Viele Förderungen haben besondere Ansprüche. Während die EU meist Kooperations-Partner aus anderen EU-Ländern voraussetzt, wünschen sich regionale Stiftungen lokale Wirkung. Sozial-Lotterien haben zwar meist viel Geld zum Ausschütten, aber oft auch spezielle Anforderungen und Wirkungs-Ziele. Wer hier gründlich recherchiert und ein paar Kniffe kennt, überzeugt Gebende ganz leicht. Und wer die Hilfe von KI nutzt, ist effektiver.
Welche Fördermittel-Arten es gibt, wie und wo Sie die passenden Gebenden für Ihre Organisation, Ihren Verein recherchieren, was beim Stellen des Antrags und dem Verwendungs-Nachweis zu beachten ist und wie KI dabei helfen kann, zeigt dieses Kompakt-Seminar.
Inhalte: - Die Fördermittel-Landschaft in Deutschland und der EU
- Recherche-Instrumente und Quellen
- Schritt für Schritt zum Fördermittel - Wie gehe ich am besten vor, wenn ich einen Antrag stellen will?
- Antrags-Sprache - was wollen die Geld-Gebenden lesen? Und in welcher Form?
- Voraussetzungen, Herausforderungen und Tücken
Methoden:Vortrag und Einführung ins Thema, Fallbeispiele, Übungen (Text, Recherche, Vorgehen)
Zielgruppen:Fundraising-Verantwortliche, Angestellte in Social Profit Organisationen,
Projekt-Verantwortliche
Teilnehmendenzahl:Max. 12